Proband*innen gesucht!

Informationen für Proband*innen

Hier findest du verschiedene aktuelle Studien der Universität Bonn und auch anderer Universitäten. Als Anreiz zur Teilnahme werden beispielsweise Versuchspersonenstunden vergeben oder Verlosungen von Gutscheinen angeboten.

Informationen für Studiendurchführende

Du möchtest, dass wir deine Studie auf unserer Website promoten? Dann sende uns eine E-Mail mit den folgenden Informationen an: a.stadtbaeumer@fs-psychologie-bonn.de

Vorlage des Kontaktformulars:

  • Titel der Studie
  • Art der Untersuchung (ggf. Link bei Online-Studie)
  • Erhebungszeitraum (dd.mm.yy – dd.mm.yy)
  • Entlohnung (z.B. VP-Stunden)
  • Zeitlicher Umfang
  • Ausschlusskriterien
  • Sonstige Informationen

Aktuelle Studien der Universität Bonn

Studien der Universität Bonn
Eine Übersicht über die aktuellen Studien der Abteilung für Differentielle und Biologische Psychologie findet ihr immer unter folgendem Link: https://www.unipark.de/uc/Diff_Studien/

Schmerzwahrnehmung und Persönlichkeit

– Art der Untersuchung: Onlinefragebogen (ca. 10-15 Minuten) mit Persönlichkeitsfeedback
– Entlohnung: 0,5 VP-Stunden
– Ausschlusskriterien: können im Fragebogen eingesehen werden (u. a. Volljährigkeit erforderlich)
– Ansprechpartner:in: Svea Hogeterp (svea.hogeterp@uni-bonn-diff.de) & Annabel Vetterlein (annabel.vetterlein@uni-bonn-diff.de)
– Sonstige Informationen: Teilnahme unter https://www.unipark.de/uc/ipups/

VADIF / Wie gut kannst du Emotionen erkennen ?

– Art der Untersuchung: Laborerhebung: Aufgabe am Computer vor Ort im Psychologischen Institut der Uni Bonn & Fragebogen
– Erhebungszeitraum: ab 01.03.2023
– Entlohnung: 0,75 VP Stunden für Studierende der Uni Bonn und Süßigkeiten! :))
– Zeitlicher Umfang: ca. 35 Minuten
– Ausschlusskriterien: mind. 18 Jahre alt, keine akuten/vergangenen psychischen Erkrankungen, fließend in der deutschen Sprache sein (für Instruktionsverständnis).
– Sonstige Informationen: Terminauswahl unter https://terminplaner6.dfn.de/p/555c538ac68caf30d86d92773c186818-81192 oder per Email an s5juhelf@uni-bonn.de

Kognitives Training bei AD(H)S

– Art der Untersuchung: zwei neuropsychologische Untersuchungen (je ca. 2 h) im Abstand von vier Wochen. Dazwischen je nach Gruppenzuteilung a) kein Training b) 10 kognitive Trainingseinheiten (á 45 min) mit dem Computerprogramm „MyBrainTraining“ c) 10 Trainingseinheiten (á 45 min) mit dem Videospiel Mario Odyssey auf der Nintendo Switch Konsole (Ausleihe möglich)
– Erhebungszeitraum: ab sofort bis ca. Mai 2023
– Entlohnung: Kontrollgruppe 25€, Trainingsgruppe 75€
– Zeitlicher Umfang:
Kontrollgruppe: 2x 2h neuropsychologische Untersuchung
Trainingsgruppe: 2x 2h neuropsychologische Untersuchung + 10x 45min kognitives Training
– Teilnahmebedingungen: ADHS oder ADS Diagnose, keine Schizophrenie/psychotischen Symptome, keine Substanzabhängigkeit, keine akute schwere Depression
– Sonstige Informationen: weitere Informationen und Anmeldung bei Viola Huhn (s5vihuhn@uni-bonn.de)

IST-Matrizentests

– Art der Untersuchung: Online-Studie (Bearbeitung ausschließlich am PC möglich)
https://www.unipark.de/uc/ist_matrizentests/
– Erhebungszeitraum: 06.03.2023 – 30.04.2023
– Entlohnung: 1 VP-Stunde
– Zeitlicher Umfang: ca. 30 Minuten
– Ausschlusskriterien: Keine! 😄
Bei Fragen könnt ihr euch an Anja (s5anhenk@uni-bonn.de) oder Thomas (s5thjans@uni-bonn.de) wenden.

Bonn Pain And Mindfulness Project – spannende Meditationsstudie

– Art der Untersuchung: 1. Fragebogen- & Laborerehebung, 2. Achtwöchiges Achtsamkeitsprogramm mit der 7Mind-App, 3. Erneute Fragebogen- & Laborerhebung
– Erhebungszeitraum: offen
– Entlohnung: 10 VP-Stunden, Zugang für die 7-Mind App, Feedback zur Persönlichkeit und deinem individuellen Verlauf 
– Zeitlicher Umfang: Ca. 10 Stunden; davon 8 Wochen lang ca. 45 Minuten Meditation (pro Woche) in der 7 Mind App
– Einschlusskriterien:
– Frauen ab 18 Jahren
– entweder keine ODER chronische Schmerzen
– keine Wunden oder sensiblen Stellen an den Händen
– Besitz eines Smartphones
– keine Teilnahme möglich bei: Suizidalität, PTBS, akuter Psychose, Krampfanfällen/Epilepsie, Substanzabhängigkeit, Schwangerschaft
– Sonstige Informationen: Bei Interesse schreibt uns sehr gerne eine Mail an: bopaami-project@uni-bonn-diff.de

Zocken für die Wissenschaft

– Art der Untersuchung: Laborerhebung in der Dietkirchenstraße 28
– Erhebungszeitraum: 03.03.23 bis voraussichtlich Ende April
– Entlohnung: 1,5 VP Stunden
– Zeitlicher Umfang: 1 Stunde
– Ausschlusskriterien: keine
– Sonstige Informationen: Terminbuchung über https://terminplaner6.dfn.de/b/8d8f28989b6ecad0104384d90e7765c6-147316

Be smart, help the shark & The golden rules

– Art der Untersuchung: Laborstudie zur Wahrnehmung unbekannter Personen (Link zur Terminfindung: https://calendly.com/studienteilnahmepsychologie/the-golden-rules-be-smart-help-the-shark?month=2023-03)
– Erhebungszeitraum: 07.03.23 bis 22.05.23
– Entlohnung: Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 10×20 Euro Gutscheine der Webseite „wunschgutschein.de“ + Studierende des Hauptfachs Psychologie an der Universität Bonn können bis zu 3 VPN-Stunden für die Teilnahme erwerben
– Zeitlicher Umfang: 45 min
– Ausschlusskriterien: mindestens 18 Jahre alt, kein*e Masterstudierende*r der Psychologie an der Uni Bonn, keine diagnostizierte psychische Störung
– Sonstige Informationen: Treffpunkt ist der Haupteingang des psychologischen Instituts, Kaiser-Karl-Ring 9, 53111 Bonn, dort werden wir dich abholen und zum Labor leiten)

Zusammenhang zwischen Chronotyp und Schlafverhalten

– Art der Untersuchung: Online-Studie https://www.soscisurvey.de/schlaf23/?q=p
– Erhebungszeitraum: ab sofort bis ca. Juni 2023
– Entlohnung: 0,5 VP-Stunden & Gutscheinverlosung bis zu €50
– Zeitlicher Umfang: 10-15 Minuten
– Einschlusskriterien: Mindestalter 18 Jahre

Auswirkungen von Pornografie-Konsum bei Frauen

– Art der Untersuchtung: Online-Studie, Link: https://www.unipark.de/uc/femalepornconsumption/
– Erhebungszeitraum: 31.04.2023
– Entlohnung: 0.5 VP Stunden bei Thomas Plieger
– Zeitlicher Umfang: 20-30 Min
– Ausschlusskriterien: mind. 18, weiblich
– Sonstige Informationen: Sprache auf Deutsch und Englisch möglich

Impfpflicht und verschiedene gesellschaftliche Themen

Art der Untersuchung: Online-Studie https://www.unipark.de/uc/ImpfCorAg/
– Erhebungszeitraum: 15.02.2023 – Ende offen
– Entlohnung: 0,5 VP-Stunden
– Zeitlicher Umfang: ca. 20 Minuten
– Teilnahmevoraussetzungen / Einschlusskriterien: deutsche Staatsangehörigkeit, Wahlberechtigung bei der Bundestagswahl 2021

Zusammenhang zwischen bestimmten Persönlichkeitseigenschaften & Wettkampfverhalten in kognitiven Leistungsaufgaben

– Art der Untersuchung: Online-Studie https://www.unipark.de/uc/Intelligenzwettkampf/
Erhebungszeitraum: bis 28.02.2023
– Entlohnung: 0.5 VPN-Stunden und Gewinn Amazon-Gutscheine
Zeitlicher Umfang: ca. 30 min
– Einschlusskriterien: mindestens 18 Jahre, deutsch als Muttersprache

Efena Face Rating

– Art der Untersuchung: Online Studie – https://www.soscisurvey.de/efena/
– Erhebungszeitraum: bis 31.03.2023
– Entlohnung: 0.5 VP-Stunden
– Zeitlicher Umfang: 15-20 Minuten
– Ausschlusskriterien: Teilnahme ab 18 Jahren
– Sonstige Informationen: Keine

Wahrnehmung von Kriminalität im öffentlichen Raum

– Art der Untersuchung: Online-Fragebogenstudie https://www.soscisurvey.de/kriminalitaetoeffentlich/– – Erhebungszeitraum: Februar und März 2023
– Entlohnung: 0,5 VP-Stunden
– Zeitlicher Umfang: ca. 15 Minuten
– Ausschlusskriterien: Keine

„Kognitive und emotionale Grundlagen des Lügens“

– Art der Untersuchung: Online Studie – https://www.soscisurvey.de/idital/
– Erhebungszeitraum: bis 20.01.2023
– Entlohnung: 1 VP-Stunde
– Zeitlicher Umfang: ca. 30 Minuten
– Wichtig: es sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich

Schmerzzuschreibung – eine Studie zur Empathie für Schmerz 

– Art der Untersuchung: Online Studie – https://www.unipark.de/uc/schmerzzuschreibung
– Erhebungszeitraum: bis 31.3.2023
– Entlohnung: 0,75 VP-Stunden
– Zeitlicher Umfang: 25-30 Minuten 
– Ausschlusskriterien: keine

Deine Meinung zu gesellschaftspolitischen Themen ist gefragt!

– Art der Untersuchung: Online-Studie – https://www.unipark.de/uc/PaPersEmp/
– Erhebungszeitraum: 06.12.2022 – offen
– Entlohnung: 1 VP-Stunde
– Zeitlicher Umfang: ca. 30 Minuten
– Einschlusskriterien: Volljährigkeit
– Sonstige Informationen: /

Adjektivnormen 2022

– Art der Untersuchung: Online Studie (https://www.soscisurvey.de/AP2_adjektivnormen_2022/)
– Erhebungszeitraum: 29.11.2022 – 30.05.2023
– Entlohnung: 1 VP-Stunde
– Zeitlicher Umfang: 40 Minuten
– Einschlusskriterien: Mindestalter 18, Deutsch als Muttersprache
– Sonstige Informationen:
Für die Studie meiner Masterarbeit suche ich Freiwillige, die eine Liste von Adjektiven hinsichtlich Valenz, Aktivation und Vorstellbarkeit bewertet werden, sodass aktuelle Adjektiv-Normen erstellt werden können, die künftig der Emotionsforschung zur Verfügung stehen sollen. 

WORK IT: Treffen von finanziellen Entscheidungen

– Art der Untersuchung: Online-Studie – https://open-lab.online/invite/Masterarbeit_Alina/
– Erhebungszeitraum: 25.11.2022 – 31.12.2022
– Entlohnung: 0.5 VP Stunden und Chance auf einen Geldgewinn in zufälliger Höhe
– Zeitlicher Umfang: 15 – 20min
– Einschlusskriterien: Volljährigkeit
– Sonstige Informationen: Bitte nur an einem Computer oder Laptop bearbeiten.
 

Wie wirkt sich Sport auf ihre Kognition/Zwangssymptomatik aus?

– Art der Untersuchung: MRT-Studie an der Uniklinik Bonn (mit Fahrradergometer, Fragebögen + Blutentnahme)
– Erhebungszeitraum: vrs. 01.12.22 –  01.05.23
– Entlohnung: 15 € je Stunde (ca. 6h = 90€) + konstenlose Fitnessbestimmung
– Zeitlicher Umfang: 3 Termine je ca. 2h = 6h gesamt
– Ausschlusskriterien: Neurologische Erkrankungen /Hirnverletzungen, Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangerschaft, Substanz-bezogene Suchterkrankungen
– Sonstige Informationen: Wir suchen Patient:innen mit einer diagnostizierten Zwangsstörung im Alter von 18-50 Jahren (Gruppe A) UND Kontrollproband:innen ohne psychiatrische Grunderkrankung im Alter von 18-45 Jahren.
– Kontakt: sport-kognition-zwang@web.de

Geschlechtereffekte in der Intelligenzforschung

– Art der Untersuchung: Online-Studie
– Erhebungszeitraum: ab sofort bis Ende Januar 2023
– Entlohnung: 1 VP-Stunde & auf Wunsch Rückmeldung über den eigenen figuralen und verbalen IQ
– Zeitlicher Umfang: 1 Stunde
– Ausschlusskriterien: nur VP die sich dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zugehörig fühlen können teilnehmen, sonst keine Einschränkungen
– Sonstige Informationen: Bei Interesse und für weitere Informationen eine kurze Mail an IQStudie@uni-bonn.de.

Fear it, imagine it, extinct it – Angst und Vorstellungsvermögen

– Art der Erhebung: Experimentalstudie im Labor
– Erhebungszeitraum: KW34 – KW 46 (aber noch offen)
– Entlohnung: 3 VP-Stunden, Verlosung von 1/3 Gutscheinen im Wert von 50 Euro, Feedback zum visuellen Vorstellungsvermögen und dem IQ
– Dauer: ca. 2,5-3h
– Ausschlusskritieren: Einnahme von Medikamenten (Ausnahme: hormonelle Kontrazeptiva), Drogenkonsum, Vorliegen einer körperlichen, psychiatrischen oder neurologischen Diagnose, Aktive Implantate (Herzschrittmacher, Medikamentenpumpe, Cochlea Implantat, …), Andere Metallfragmente im Körper, Anfallsleiden (z. B. Epilepsie), Schwangerschaft, Narben oder Tätowierungen am rechten Unterarm
– Kontaktinformationen: info.imaginary.master@gmail.com
Link zur Registrierung: https://terminplaner.dfn.de/OpBnsg6bcmi5he9S

LORfMREYE Studie

– Art der Untersuchung: pharmakologische fMRT- Studie zur Untersuchung von Lorazepam-Effekten auf Augenbewegungen bei gleichzeitiger Erhebung von Gehirnaktivität; Link zum Screening-Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/LORfMREYE/
– Erhebungszeitraum: ab sofort
– Entlohnung: 10 VP-Stunden oder 80€
– Zeitlicher Umfang: Online-Screening ca. 5 Minuten, persönliches Screening im Institut für Psychologie ca. 45 Minuten & zwei Untersuchungen im Abstand von einer Woche im DZNE mit einer Termindauer von jeweils 3 Stunden (davon 2 Stunden Wartezeit, die frei genutzt werden kann)
– Einschlusskriterien: gesund; Studierende; 18-40 Jahre alt; rechtshändig; nichtrauchend; keine Medikamenteneinnahme (außer orale Kontrazeptiva oder Schilddrüsenpräparate); keine körperlichen, psychiatrischen oder neurologischen Diagnosen; keine Platzangst; keine Kontraindikation für Magnetresonanztomographie; Bereitschaft zur Einnahme des Benzodiazepins Lorazepam (Tavor®, 1 mg), zu je einer Blutentnahme an den zwei Untersuchungstagen
– Sonstige Informationen: Alle Covid-19 Schutzmaßnahmen der Universität Bonn und des Landes NRW werden strengstens eingehalten.
DZNE: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen; Venusberg-Campus 1/99, 53127 Bonn

Imageability und emotionaler Gehalt von Adjektiven

– Art der Untersuchung: Online-Studie unter https://www.soscisurvey.de/AP2_adjektivnormen_2022/
– Zeitlicher Umfang: 45-60 Minuten
– Voraussetzung: Muttersprache Deutsch
– Entlohnung: 1 VP Stunde
– Erhebungszeitraum: 29.04.2022 – Ende offen
– Sonstiges:  Im Rahmen einer Projektarbeit der Abteilung Allgemeine Psychologie 2 wird eine umfangreiche Liste von Adjektiven erstellt. Diese sollen von hinsichtlich Valenz, Aktivation und Vorstellbarkeit bewertet werden, so dass aktuelle Normwerte für diese Adjektive bezüglich dieser Kategorien erstellt werden können. Künftig soll diese Liste Forschergruppen beispielsweise im Rahmen der Emotionsforschung zur Verfügung stehen.

Wahrnehmung von Kriminalität im öffentlichen Raum

– Art der Untersuchung: Online-Studie; Link zur Teilnahme: https://www.soscisurvey.de/KrimOeffRaum/
– Erhebungszeitraum: 13.04.2022 bis Ende offen
– Entlohnung: 0,5 VP-Stunden
– Zeitlicher Umfang: 20-25 Minuten
– Einschlusskriterien: Volljährigkeit und fließende Deutschkenntnisse
– Sonstige Informationen: Die VP-Stunde kann montags und mittwochs bei Frau Emons (Raum 0.011) eingetragen werden oder auf Nachfrage per Mail als pdf ausgestellt werden.

Interkulturelle Unterschiede in der Einstellung zu Schmerz

– Art der Untersuchung: Online-Fragebogen; Link zur Studie: https://www.unipark.de/uc/attitudes-towards-pain-international/
– Erhebungszeitraum: 03.02.2022 – offen
– Entlohnung: 0,5 VP-Stunden
– Dauer: ca. 10-20 Minuten
– Einschlusskriterien: Mindestalter von 18 Jahren, Muttersprache Deutsch, Englisch oder Spanisch

Beurteilung moralischer Geschichten

– Online-Studie: https://www.unipark.de/uc/moralischeGeschichten/
– Dürchführungszeitraum: 28.01.2022-offen
– Entlohnung: 0.5 VPN (+ weitere 0.5 bei Teilnahme an Folgestudie) 
– Zeitlicher Umfang: ca. 20 Minuten (+10-20 Minuten bei Teilnahme an der Folgestudie) 
 

The Power of Imagination

-Art der Untersuchung (ggf. Link bei Online-Studie): Online-Experiment am Laptop/Desktop-Computer (mit Ton), Link zur Studie: https://www.psytoolkit.org/c/3.4.0/survey?s=qJ9k8
-Erhebungszeitraum: 27.01.22 – offen
-Entlohnung: 0,75 VP-Stunden (+optionales Feedback zu Aspekten des Vorstellungsvermögens)
-Zeitlicher Umfang: ca. 30min
-Einschlusskriterien: Mindestalter von 18 Jahren, gute Deutschkenntnisse, Lautsprecher/Kopfhörer, Desktop-Computer oder Laptop, keine aktuell vorliegende neurologische oder psychiatrische Erkrankungen
-Sonstige Informationen: zum Erhalt der VP-Bescheinigung bitte Matrikelnummer, vollständigen Namen sowie
den individuell generierten Code auf dem Endbildschirm der Befragung an s4jarade@uni-bonn.de schicken

Evokation visueller Vorstellungen anhand taktiler Reize

– Laborstudie: Mit verbundenen Augen Tierfiguren ertasten
– Erhebungszeitraum: 17.01.2021 – Ende offen (hier könnt ihr euch für einen Termin eintragen: https://terminplaner.dfn.de/39vfMEHQGEwOygnq)
-Entlohnung: 1,5 VP-Stunden
-Zeitlicher Umfang: 2 Messzeitpunkte: Laborteil (ca. 40-60 min) & Online Fragebogen nach 24h (ca. 5-10 min)
-Ausschlusskriterien: Keine!

SATOVIFA: Verarbeitung emotionaler Gesichter
 
– EEG-Studie mit Corona-Hygienekonzept (für Termin unter folgendem Link eintragen: https://terminplaner4.dfn.de/pmwkX2d6eW6YEdDc
– Durchführungszeitraum: 08.07.2021 – offen
– Entlohnung: 2,5-3 VP-Stunden
– zeitlicher Umfang: 2-3h
– Einschlusskriterien: 18-50 Jahre alt, Muttersprache Deutsch
– Ausschlusskriterien: neurologische Erkrankung, Aufmerksamkeitsstörung (z.B. ADHS), Essstörung, Schizophrenie (weder zum Erhebungszeitpunkt noch in der Vergangenheit), regelmäßige Einnahme psychoaktiver Substanzen

LOREYE Studie

– Art der Untersuchung: Eye-Tracking Studie + vorheriges Screening (Screening zunächst online: https://www.soscisurvey.de/frageboegen_ap1/?q=LOREYE)
– Durchführungszeitraum: ab sofort
– Anreize: 100€ oder 10 VP-Stunden
– Zeitlicher Umfang: Online-Screening (5min), persönliches Screening (45min), 2 Erhebungen im Abstand von genau einer Woche (jeweils 4,5h inklusive je 1h45min Wartezeit)
– Teilnahmevoraussetzungen: Studierende; 18-40 Jahre; rechtshändig; Nichtraucher*innen (weniger als 10 Zigaretten im Leben); keine Medikamenteneinnahme (außer orale Kontrazeptiva, Schilddrüsenpräparate und Vitaminpräparate); keine körperlichen, psychiatrischen oder neurologischen Diagnosen; Bereitschaft zur Einnahme eines Benzodiazepins (Lorazepam)
– sonstige Informationen: das persönliche Screening findet im Institut für Psychologie (Kaiser-Karl-Ring 9, 53111 Bonn) statt, und die beiden Erhebungen im Universitätsklinikum Bonn; alles läuft unter strengen Corona-Auflagen ab!

Aktuelle Studien anderer Universitäten

Studien anderer Universitäten
Umweltrelevantes Verhalten im Alltag

– Art der Untersuchung: Die Studie besteht aus 2 Teilen, die jeweils online stattfinden. Der erste Teil ist ein Basisfragebogen, der ca. 10-15 Minuten dauert. Der zweite Teil der Studie startet einen Tag nach dem Ausfüllen des Basisfragebogens und besteht aus 4 täglichen Fragebögen, die je ca. 3 Minuten dauern. Dieser Teil der Studie dauert max. 9 Tage. Insgesamt dauert die Studie also max. 10 Tage. Schafft man es, alle 4 Fragebögen jeden Tag auszufüllen, dauert die Studie insgesamt nur 7 Tage. Unter dem folgenden Link kann man sich bei der Studie registrieren: https://umweltrelevantesalltagsverhalten.formr.org/ Nach der Registrierung bekommt man den Link zum Basisfragebogen per E-Mail zugeschickt und startet einen Tag später mit den täglichen Fragebögen.
– Erhebungszeitraum: ab sofort bis voraussichtlich Ende Mai 2023
– Entlohnung: bis zu 2 Versuchspersonenstunden (hängt davon ab, wie viele tägliche Fragebögen man ausfüllen konnte) + Feedback über die Ausprägung der eigenen Persönlichkeitseigenschaften
– Zeitlicher Umfang: maximal 1 1/2 Stunden über maximal 10 Tage verteilt
– Ausschlusskriterien: Unter 18 Jahre alt
– Sonstige Informationen: mehr Informationen zum Inhalt und Ablauf der Studie findet ihr auf der ersten Seite der Registrierung

FRAIM – Jenseits reiner Performanz: Ein ethischer Rahmen für die Nutzung von KI in der Neuromedizin

– Art der Untersuchung: Fokusgruppe 
– Erhebungszeitraum: April – Mai 2023 
– Entlohnung: 100,- Aufwandsentschädigung
– Zeitlicher Umfang: ca. 2 Stunden
– Einschlusskriterien: Studierende, die gesundheitliche Dienste in Anspruch nehmen (z.B. regelmäßige Hausarztbesuche, Vorsorgeuntersuchungen, etc.). 
– Sonstige Informationen: Die Fokusgruppen finden unter anderem im Raum Bonn statt. Weitere Informationen zur Studie unter https://www.fraim-projekt.de/studie. Anmeldungen unter fokusgruppe@fz-juelich.de
 

Student Sex Survey der Universität Hildesheim 

– Art der Untersuchung: Online Fragebogen (https://sss.klips-hildesheim.de)
– Erhebungszeitraum: open end
– Entlohnung: 10x 40m Euro Gutscheinen von wunschgutschein.de
– Zeitlicher Umfang: 10-20 min
– Ausschlusskriterien: unter 18 Jahren
– Sonstige Informationen: Wir, das sind Psychologiestudierende der Universität Hildesheim, suchen nach Proband:innen für unsere Student Sex Survey (SSS). Wir möchten u.a. untersuchen, wie Studierende ihre Sexualität ausleben und welche Erfahrungen sie bereits gemacht haben.  

Wahrnehmung alltäglicher Lebensereignisse

– Art der Untersuchung: Online-Erhebung (https://wahrnehmung-alltaeglicher-lebensereignisse.formr.org/)
– Erhebungszeitraum: 22.02.2023 – 19.03.2023
– Entlohnung: 0,5 VP-Stunden (auch für externe Universitäten)
– Zeitlicher Umfang: 20-30 Minuten
– Ausschlusskriterien: Personen unter 18 Jahren; Personen, deren Deutsch nicht für das Ausfüllen der Studie ausreicht.

Bewertung von Arbeitsplätzen

– Art der Untersuchung: Online-Studie – https://unikoelnpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_6loa73dfHhpAn1c
– Erhebungszeitraum: 20.12.22 – Ende offen
– Entlohnung: 0.5 VP Stunden
– Zeitlicher Umfang: Ca. 20 Minuten
– Ausschlusskriterien: Keine
– Sonstige Informationen: Studie an der Universität zu Köln

Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle

– Art der Untersuchung: Online-Studie – https://unikoelnpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_4TUIVvshsYkJV1Y
– Erhebungszeitraum: 20.12.22 – Ende offen
– Entlohnung: Keine
– Zeitlicher Umfang: Ca. 20 Minuten
– Ausschlusskriterien: Keine
– Sonstige Informationen: Studie an der Universität zu Köln

Studie zu sexuellen Fantasien

– Art der Untersuchung: Online-Langzeitstudie unter https://www.soscisurvey.de/fantasy_2023/
– Erhebungszeitraum: 27.12.22 – 31.03.23
– Entlohnung: 1 externe VP-Stunde & Verlosung von Gutscheinen (15 x 20 Euro)
– Zeitlicher Umfang: ca. 45 Minuten, ggf. 2-3 Wiederholungsbefragungen
– Einschlusskriterien: Teilnahme ab 18 Jahren

Zusammenhang von Persönlichkeit und Konfliktlösung

– Art der Untersuchung: Online Studie https://www.soscisurvey.de/surveymasterthesisperco/
– Erhebungszeitraum: 19.02.2023 – 31.03.2023 
– Entlohnung: 0,5 VPH
– Zeitlicher Umfang: ca. 20 Minuten
– Ausschlusskriterien: aktuell nicht in einem Beschäftigungsverhältnis

Racial Profiling – Eine Studie zu Diversity Management

– Art der Untersuchung: Online-Studie – https://www.soscisurvey.de/Racial_Profiling_DM/
– Erhebungszeitaum: bis 25.02.2023
– Entlohnung: 0.5 VPN
– Zeitlicher Umfang: 10 Minuten
– Ausschlusskriterien: keine

Studie „Familien- und Erwerbsleben im mittleren Lebensalter”
 
– Art der Untersuchung: Online- Studie: https://www.soscisurvey.de/familienunderwerbsleben/?r=shfsd
– Erhebungszeitraum: Mai 2022 bis Mitte 2023
– Entlohnung: zu jedem der fünf Befragungszeitpunkte findet 
eine Verlosung statt (für die Teilnahme am ersten Messzeitpunkt verlosen wir 5*50 Euro, für die am zweiten Messzeitpunkt 5*100 Euro, für die am dritten Messzeitpunkt 5*150 Euro, für die am vierten 5*200 Euro und für die Teilnahme am fünften Messzeitpunkt 5*250 Euro)
– Zeitlicher Umfang: fünf Befragungszeitpunkte, die jeweils 15-30 Minuten dauern
Voraussetzung für die Teilnahme: erwerbstätig, mindestens 50 Jahre alt und mindestens ein erwachsenes Kind
– Sonstige Informationen: Weitere Informationen gibt es unter: http://www.psych.rwth-aachen.de/projekt-lebensmitte

„Großeltern sein – Eine Paarstudie“ 
 
– Art der Untersuchung: Online- Studie https://www.soscisurvey.de/paarstudiegrosseltern/?r=shfsd
– Erhebungszeitraum: Anfang 20221 bis Mitte 2023
– Entlohnung: an beiden Befragungszeitpunkten der Online-Studie verlosen wir 10* 200 Euro pro Paar
– Zeitlicher Umfang: zwei Befragungen, zwischen denen vier Wochen liegen, und die jeweils 15-20 Minuten dauern
– Voraussetzung für die Teilnahme: Teilnahme von sowohl der Großmutter als auch dem Großvater, die bisher nur ein Enkelkind in der Familie haben, welches nicht älter als 8 Jahre ist
– Sonstige Informationen: Weitere Informationen gibt es unter: http://www.psych.rwth-aachen.de/projekt-lebensmitte


„Quo vadis? Wohin gehst du?: Wahrnehmung und Bewertung von menschlicher und tierischer Gehbewegung.“

– Art der Untersuchung: Online-Studie https://www.soscisurvey.de/tierbewegung/
– Erhebungszeitraum: bis 31.03.2023
– Entlohnung: Verlosung von 10 x 30€ Wunschgutscheinen
– Zeitlicher Umfang: 60 – 90 Minuten
– Einschlusskriterien: Spinnenängstlichkeit, 18 bis 65 Jahre, gute Deutschkenntnisse, keine Einnahme von Psychopharmaka, keine laufende psychotherapeutische  Behandlung, normale/korrigierte Sehfähigkeit (Brille/Kontaktlinsen)
– Sonstige Informationen: Projekt der Arbeitseinheit Klinische Psychologie  und Psychotherapie der Universität Marburg, Erkenntnisse der Studie könnten Beitrag zur Optimierung therapeutischer Interventionen bei  Spinnenphobie leisten
– Kontakt: suchdastier@uni-marburg.de

Individuelle Reaktionen auf verschiedene Lebensgeschichten von Flüchtlingen

– Art der Untersuchung: Online-Studie (https://edinburgh.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_1OcdFzwrFeZZXuu)
– Erhebungszeitraum: voraussichtlich bis 01.01.2023
– Entlohnung: Gewinnchance auf einen von drei Gutscheinen (1x 100€, 2x 50€)
– Zeitlicher Umfang: max. 10 Minuten
– Einschlusskriterien: in Deutschland wohnhaft und deutsch-sprachig

Studie zur Rolle von Dopamin bei Entscheidungs- und Lernprozessen

– Art der Untersuchung: Labor-Studie
– Erhebungszeitraum: 27.12.2022 – 28.02.2023
– Entlohnung: Mind. 100€ (80 €, plus einen Bonus basierend auf den Entscheidungen und erzielten Punkten in den Aufgaben in Form eines Gutscheins eines Online-Versandhändlers sowie Bargeld im Wert von insgesamt 20 – 50 €)
– Zeitlicher Umfang: 3 x 2h
– Einschlusskriterien: Alter zwischen 25 und 40 Jahren, Normalgewicht (BMI zwischen 19 und 25), unbeeinträchtigte oder korrigierte Sehfähigkeit, keine starke Sehbeeinträchtigung (über -5 Dioptrie) oder Schielen, bei Frauen: Einnahme hormoneller Kontrazeptiva notwendig (Pille, Hormonspirale etc.), keine Schwangerschaft (oder Stillzeit), Muttersprache Deutsch (oder sehr gute Deutschkenntnisse), Rechtshändigkeit, keines der Folgenden: aktuelle oder vergangene psychiatrische Erkrankung, Erkrankungen des dopaminergen Systems wie etwa Morbus Parkinson, Einnahme von nichtselektiven MAO-Hemmern (Antidepressiva), Metoclopramid oder blutdrucksenkende Medikamente, Intoxikation, erhöhter Augeninnendruck (Engwinkelglaukom), Rauchen
– Kontakt: studienteilnahme-biopsychologie@uni-koeln.de

„Tabus brechen“ – Umfrage zum Sexualleben und Wohlbefinden bei Frauen

– Art der Untersuchung: Online-Studie unter folgendem Link https://ww2.unipark.de/uc/sikhn_Universit__tsklinik_Hambur/6ca6/
– Erhebungszeitraum: 03.05.2022-31.01.2023 (wahrscheinlich auch noch länger)
– Entlohnung: Um Ihnen für Ihre Teilnahme zu danken, haben Sie die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen, bei der wir unter allen Teilnehmerinnen 3×10€ verlosen werden. Wenn Sie Interesse haben an der Verlosung teilzunehmen, werden Sie am Ende des Fragebogens zur Verlosung weitergeleitet. Teilnehmen dürfen alle, die den Fragebogen vollständig ausgefüllt haben.
– Zeitlicher Umfang: Die Teilnahme an der Testung erfolgt über das Internet im Umfang von etwa 25 Minuten.
– Ausschlusskriterien: Es können Personen an der Studie teilnehmen, die mindestens 18 Jahre alt sind, an keiner akuten psychologischen (z.B. Depressionen) oder neurologischen (z.B. Epilepsie) Erkrankung leiden.
– Sonstige Informationen: Wir interessieren uns dafür den Zusammenhang von weiblicher Sexualität und Wohlbefinden zu erforschen mit dem Ziel, Stigmatisierung zu minimieren und zu einem gesunden Umgang mit dem eigenen Körperempfinden und Sexualität beizutragen. In der Studie wird Ihnen, nach Ihrer Einwilligung zur Teilnahme, ein Fragebogen vorgegeben, welcher Ihre demographischen Daten erfasst sowie Ihnen Fragen zu Ihrem Lebensstil, Ihrer Persönlichkeit, Ihren Einstellungen, Ihrem Wohlbefinden und Ihrem Sexualverhalten stellt. Durch Ihre Teilnahme leisten Sie einen Beitrag zur Erforschung der weiblichen Sexualität. Langfristig kann dieses Wissen zur Integration und Destigmatisierung beitragen.

Der Zusammenhang zwischen Einstellungen zu Corona-Maßnahmen und Persönlichkeit

– Art der Untersuchung: Online-Studie unter https://www.soscisurvey.de/BA_Einstellungen_Corona/
– Erhebungszeitraum: vom 10.12. bis 31.12.2022
– Entlohnung: eine VP-Marke für Psychologie-Student*innen der HU Berlin
– Zeitlicher Umfang: ca. 15 Minuten
– Einschlusskriterien: Student*innen mit einem Mindestalter von 18 Jahren
– Sonstige Informationen: Bitte an einem Tablet oder Laptop bearbeiten.

Digitale Lernspiele

– Art der Untersuchung: Online-Studie – https://www.soscisurvey.de/digitalelernspiele/
– Erhebungszeitraum: 10.12.2022 – 20.01.2023
– Entlohnung: 4 Euro
– Zeitlicher Umfang: 20-30 Minuten
– Einschlusskriterien: Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, Mindestalter 18 Jahre
– Sonstige Informationen: Ihr werdet ein Jump’n’Run Lernspiel spielen und dabei einige norwegische Vokabeln lernen. Benutzt bitte einen Laptop oder PC für die Studie, ihr braucht eine Tastatur für das Spiel.

Analyse von App-Nutzung zur Mobilitätsplanung auf Grundlage der Theorie des Geplanten Verhaltens

– Art der Untersuchung: Online-Studie (https://www.soscisurvey.de/BA_Charlotte_Hopp/)
– Erhebungszeitraum: 08.12.22 – 29.12.22
– Entlohnung: Leider keine, aber natürlich meine ewige Dankbarkeit
– Zeitlicher Umfang: 5-10 Minuten
– Einschlusskriterien: Älter als 18 Jahre
– Sonstige Informationen: Kompatibel mit jedem Browser und jedem technischen Endgerät (Handy, Tablet, Laptop, PC, …)

Abakus-Studie – Angebot zur Bewältigung von Prüfungsangst – eine kostenlose Unterstützung für Studierende

– Art der Untersuchung: Teilnahme an einem Online-Gruppenprogramm für Personen mit Prüfungsangst; vorher Teilnahme an einem diagnostischen Telefoninterview; außerdem Ausfüllen von Fragebögen vor und nach dem Programm sowie 3 und 6 Monate später
– Erhebungszeitraum: ab November 2022 bis voraussichtlich Herbst 2023
– Entlohnung: kostenfreie Teilnahme am Prüfungsangst-Programm
– Zeitlicher Umfang: 5 Gruppensitzungen à 2h; außerdem insgesamt ca. 4h für Diagnostik (Interview und Fragebogen-Erhebungen)
– Ausschlusskriterien: Teilnehmen können aktive Studierende, die seit mindestens 3 Monaten an Prüfungsangst leiden und deshalb nicht in Behandlung sind. Die Prüfungsangst sollte im Zentrum des Beschwerdebilds stehen.
– Sonstige Informationen: Weitere Infos zur Studie erhalten Sie unter https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/pta/pruefungsangst; Kontakt: abakus.psychologie@hu-berlin.de

Wissenschaft & Ich

– Art der Untersuchung: Online-Studie (https://survey.ifkw.lmu.de/wissenschaft/?r=ub)
– Erhebungszeitraum: 15.11.2022 – 15.12.2022
– Entlohnung: Verlosung von 4x 25 Euro Wunschgutscheinen + Informationen über Studienergebnisse
– Zeitlicher Umfang: ca. 8-10 min
– Sonstige Informationen: Die Umfrage richtet sich an Personen über 16 Jahre mit sehr guten Deutschkenntnissen, die aktuell studieren oder sich in einer Orientierungsphase vor angedachtem (Weiter-)Studium befinden.

Internationale Studie zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Psychotherapie

– Art der Untersuchung: Online-Studie https://tinyurl.com/psyai
– Erhebungszeitraum: 14.11.2022 – 31.12.2022
– Entlohnung: Verlosung von 1/10 WUNSCHGUTSCHEINEN im Wert von 25 €
– Zeitlicher Umfang: ca. 15 Min.
– Ausschlusskriterien: Nicht in einem Masterstudiengang Psychologie, der das Fach klinische Psychologie (oder vergleichbares) beinhaltet
– Sonstige Informationen: Fragebogen auf Englisch; Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich für eine Trainingsstudie anzumelden, in der sie die Interaktion mit einem KI-gestützten Feedback Tool lernen können.

Untersuchung der Rolle der individuellen Einstellung bei der Entscheidungsfindung 

– Art der Untersuchung: Onlinebefragung (https://www.befragungen.ovgu.de/acc2022)
– Erhebungszeitraum: ab sofort 
– Entlohnung: 0,5 VPN-Stunden für Studierende der Uni Bochum & Generierung von realen Spenden für wohltätige Zwecke
– Zeitlicher Umfang: ca. 20 min 
– Ausschlusskriterien: keine
– Sonstige Informationen: Teilnahme nur am Laptop/PC möglich

Verändert Trauer den Umgang mit unseren Mitmenschen?

– Art der Untersuchung: Online Survey: https://www.soscisurvey.de/sozerwtrauer/
– Erhebungszeitraum: 10.08.2022 – Ende offen
– Entlohnung: Verlosung von 4 Gutscheinen von je 25 Euro, einlösbar bei Amazon, oder dem Onlinebuchhandel Ecobookstore
– Zeitlicher Umfang: 20 Minuten für die erste Befragung, bei Interesse kann an 2 Nachbefragungen teilgenommen werden (5 min und 20 min)
– Ausschlusskriterien: Teilnehmen können volljährige Personen, die in den letzten zwei Jahren eine nahestehende Person verloren haben.
– Sonstige Informationen: Der Verlust einer nahestehenden Person ist ein einschneidendes Erlebnis, das viele Menschen über einen längeren Zeitraum sehr belasten kann. Wir untersuchen, inwieweit ein solcher Verlust den Umgang mit unseren Mitmenschen und das Erleben des Zusammenseins mit anderen verändert. Dabei geht es uns vor allem um die Erwartungen, die wir an andere und den Kontakt zu ihnen haben.

Consequences of actions

– Art der Untersuchung: Online Studie (Link: https://bochumpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_0c9UC3ci9sdJ8F0)
– Erhebungszeitraum: 17.10.22 – Ende offen
– Entlohnung: 0,5 VP-Stunden für Studierende der Uni Bochum
– Zeitlicher Umfang: ca. 25 Minuten
– Ausschlusskriterien: unter 18, kein Englisch Niveau von B2, LRS

Videospiele und kognitive Leistungen

– Art der Untersuchung: Online Studie https://www.soscisurvey.de/studyvkl/
– Erhebungszeitraum: Ende offen
– Entlohnung: 10 Euro und die zusätzliche Chance auf einen Gutschein (10 x 1000 Euro und 20 x 50 Euro)
– Zeitlicher Umfang: 10h Spielzeit eines Videospiels im Browser (aufteilbar auf mehre Tage) und das Bearbeiten eines Tests am Anfang und Ende 2 x 0,5h
– Keine Ausschlusskriterien
– Sonstige Informationen: Die beiden Tests werden mit jeweils 5 Euro vergütet und nach Beendigung der Spielzeit kann an der Gutscheinverlosung für Amazon Gutscheine teilgenommen werden.

Heart and Brain Studie

– Art der Untersuchung: MRT Studie zur Interaktion von Herz und Gehirn
– Erhebungszeitraum: Anmeldung ab sofort, Durchführung der Intervention von Mitte August 2022 bis März 2023
– Entlohnung: 300€ bei vollständiger Teilnahme
– Zeitlicher Umfang: insgesamt sechs Untersuchungen am Uniklinikum Bonn (1 MRT Untersuchung + 1 Leistungsdiagnostik zu Beginn, nach drei und nach sechs Monaten), das Training (3× pro Woche 30-60min progressives Lauftraining in der Interventionsgruppe ODER 3x pro Woche 30-60min Stretching&Toning in der Kontrollgruppe) findet zu Hause statt
– Einschlusskriterien: zwischen 20 und 35 Jahren; Rechtshändigkeit; in den letzten 6 Monaten nicht regelmäßig Sport getrieben und noch nie einen Leistungssport verfolgt; kein nicht entfernbares Metall im oder am Körper haben sowie keine frischen großflächigen Tätowierungen
– Sonstige Informationen: Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns doch auf Instagram an @heartandbrain.ukb oder kontaktiere uns per Mail über Studien.AGBoecker@uni-bonn.de

Energiewende

– Art der Untersuchung: Onlinestudie, Link zur Teilnahme: https://www.befragungen.ovgu.de/energiewende/
– Erhebungszeitraum: ab sofort, Ende offen
– Zeitlicher Umfang: ca. 10-15 Minuten
– Entlohnung: Studierende der OVGU Magdeburg können für die Teilnahme 0,5 VP-Stunden erhalten
– Keine Ausschlusskriterien.
– Sonstige Informationen: Im Rahmen eines Forschungsprojektes sucht der Lehrstuhl für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie der Otto-von-Guericke-Universität Teilnehmende für eine Online-Befragung zur Energiewende. In dieser Untersuchung werden euch Fragen zu eurem Verhalten als Privatperson im Rahmen der Energiewende gestellt.

PINIE-Studie – Persönlichkeit und individuelle Psychologie

– Art der Untersuchung: Online Studie zur Persönlichkeit und individuellen Entwicklung der Universität Basel. https://pinie-studie.ch
– Erhebungszeitraum: 01.03.22-01.03.2025
– Entlohnung: Sie erhalten am Ende der Studie eine ausführliche Rückmeldung über Ihre persönliche Entwicklung. Für jede Welle der Studie erhalten Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von €10 oder können an der Verlosung der Hauptpreise im Wert von €2’000 teilnehmen. Ausserdem wird für jeden Tag, an dem Sie teilnehmen, ein Beitrag gespendet.
– Zeitlicher Umfang: ca. 60 min. pro Welle
– Ausschlusskriterien: 18-40 Jahre alt. Single oder seit mind. 1 Monat und max. 2 Jahren in einer Beziehung. Gute Deutschkenntnisse.
– Sonstige Informationen: Die Studie findet über einen Zeitraum von 2.5 Jahren in Form von 7 Befragungswellen im Abstand von 5 Monaten statt.

Kompetenzerwerb im Psychologie- und Medizinstudium

– Art der Untersuchung: Online-Studie
Link zur Teilnahme: https://www.uni-kiel.de/aom-survey/limesurvey/index.php/682823?lang=de
– Erhebungszeitraum: 11.04.2022 bis Ende offen
– Entlohnung: Verlosung einer von 5×15€ Wunschgutscheinen
– Zeitlicher Umfang: 20-30 Minuten
– Einschlusskriterien: Volljährigkeit, Psychologie- oder Medizinstudium und sehr gute Deutschkenntnisse

Nachrichten auf Social Media Plattformen

– Art der Untersuchung: Online-Studie (https://www.soscisurvey.de/news_stories/)
– Erhebungszeitraum: 04.04.2022 – Ende offen
– Entlohnung: Studierende der Uni Bremen können für die Teilnahme 0,5 Versuchspersonenstunden erhalten. Unter allen Teilnehmer:innen, die keine Versuchspersonenstunden erhalten wollen oder können, werden zwei Wunschgutscheine im Wert von jeweils 15€.
– Zeitlicher Umfang: 15-20 Minuten
– Einschlusskriterien: Teilnehmen kann jede:r, die:der Psychologie studiert.

Studie zu App-basierter Prävention bei 16-22-Jährigen

– Art der Untersuchung: Online-Studie
Link zur Studie:  https://redcap.link/app.study
– Erhebungszeitraum: 01.03.2022 – Ende offen
– Entlohnung: Verlosung von 20 Amazon Gutscheinen im Wert von 50€ am Ende der Studie
– Zeitlicher Umfang: 3 Stunden, verteilt über einen Zeitraum von 18 Wochen
– Ausschlusskriterien: Aktuelle Depressive Episode, aktuelle Generalisierte Angststörung, aktuelle Soziale Angststörung, aktuelle Psychotherapie
– Sonstige Informationen: In unserer Studie möchten wir die Wirksamkeit einer App zur Stärkung psychischer Resilienz und Prävention psychischer Störungen testen. Psychische Gesundheit ist besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zentral, da viele Menschen in dieser Altersphase mit neuen Herausforderungen konfrontiert sind und psychische Belastungen erleben. Für unsere Studie suchen wir 16-22-jährige Personen, die häufig grübeln oder sich oft Sorgen machen. Weitere Infos zur Studie gibt es hier: https://www.psy.lmu.de/klin/studienteilnahme/app-praevention/index.html, Kontakt: KlinischePsychologie08@psy.lmu.de

Videospiele und kognitive Leistungen

– Art der Untersuchung: Online-Studie (nur am Laptop/PC möglich)
Link zur Teilnahme: https://www.soscisurvey.de/studyvkl/ 
– Erhebungszeitraum: 15.03.22 – Ende offen
– Entlohnung: 10 € + Verlosung von Gutscheinen im Wert von 10 x 100 € und 20 x 50 € (wahlweise „Amazon-Gutschein“ oder „Tübinger Einkaufsgutschein“)
– Zeitlicher Umfang: insgesamt 11 Stunden (10 h Videospielzeit auf mehrere Tage aufteilbar + 2 x 0,5 h Tests)
– Ausschlusskriterien: Die Studie kann nur am Laptop/PC durchgeführt werden.
– Sonstiges: Jede*r, egal ob Videospiel-Profi, Gelegenheitsspieler*in oder Nichtspieler*im, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen! 

Du bist ungeimpft? Wir wollen wissen warum! – Untersuchung der Beweggründe gegen eine SARS-COV-2-Impfung

– Art der Untersuchung: Online – Studie, erreichbar unter folgendem Link: https://www.soscisurvey.de/Befragung_Impfung/
– Erhebungszeitraum: 02.12.2021 bis Ende offen
– Entlohnung: Verlosung von insgesamt fünf 20 Euro und zwei 50 Euro Gutscheinen
– Zeitlicher Umfang: 20 bis 30 Minuten
– Einschlusskriterien:
1. Sie müssen volljährig sein.
2. Sie haben sich bisher gegen eine Impfung entschieden (trotz Möglichkeit).
3. Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse.
– Sonstige Informationen: Die Studie findet im Rahmen unserer Bachelor- und Masterarbeiten statt. Bei Fragen können Sie sich gerne an folgende Mailadresse wenden: ggi-studie(ät)uni-marburg.de

Körperbild und Spinnenangst

– Art der Untersuchung: Online-Studie, Link zur Studie: https://cbbi.formr.org/
– Erhebungszeitraum (25.01.22- offen)
– Entlohnung: Verlosung von 15 Amazon-Gutscheinen im Wert von je 10 Euro oder 1 VP-Stunde (falls VP-Stunden externer Unis anerkannt werden)
– Zeitlicher Umfang: ca. 30 & 15 Minuten (2 Sitzungen im Abstand von einer Woche)
– Einschlusskriterien: weiblich, mindestens 18 Jahre alt , Zugang zu einem Laptop oder PC

Online-Studie zu verschiedenen sozialen Fragen in der deutschen Gesellschaft 

– Art der Untersuchung: Online-Studie (Link:  https://acibadem.qualtrics.com/jfe/form/SV_7QUGlgsqBvSnz26)
– Erhebungszeitraum: 19.01.2022 – Ende offen
– Zeitlicher Umfang: ca. 10 – 15 Minuten
– Teilnahmevoraussetzungen:  Mindestalter von 18 Jahren & Studierende an deutschen Universitäten
– Sonstige Informationen:  Die Studie kann an PCs/Laptops und Tablets durchgeführt werden. Die Teilnahme an der Studie sollte an einem ruhigen Ort erfolgen. Die Studie darf nicht pausiert oder unterbrochen werden!

Lernen macht Spaß?!

– Art der Untersuchung: Online-Studie durchführbar an Laptop, Smartphone oder Tablet
– Link zur Studie: https://ww2.unipark.de/uc/Suchanek_MA/
– Erhebungszeitraum: 24.01.22- offen
– Zeitlicher Umfang: 15 Minuten
– Ausschlusskriterien: NUR Bachelor-Studierende der Psychologie, Mindestalter von 18 Jahren
– Sonstige Informationen: Lautsprecher/Kopfhörer sind erforderlich

Der Einfluss des Alterns auf Planungsfähigkeit

– Online Experiment: www.redcap.link/weltraumreisen
– Durchführungszeitraum: ab sofort
– Aufwandsentschädigung: 25€ – 35€
– Zeitlicher Aufwand: ca. 2,5 h 
– Einschlusskriterien: Frauen und Männer im Alter von 18-35 und 65-75 Jahren, Zugang zu einem internetfähigem PC, Laptop oder Tablet (mit externer Tastatur)