Informationen für Proband*innen
Hier findest du verschiedene aktuelle Studien der Universität Bonn und auch anderer Universitäten. Als Anreiz zur Teilnahme werden beispielsweise Versuchspersonenstunden vergeben oder Verlosungen von Gutscheinen angeboten.
Informationen für Studiendurchführende
Du möchtest, dass wir deine Studie auf unserer Website promoten? Dann sende uns eine E-Mail mit den folgenden Informationen an: l.eberhardt@fs-psychologie-bonn.de.
Vorlage des Kontaktformulars:
- Titel der Studie
- Art der Untersuchung (ggf. Link bei Online-Studie)
- Erhebungszeitraum (dd.mm.yy – dd.mm.yy) – Bitte ein Ablaufdatum angeben, damit wir abgelaufene Studien wieder rausnehmen können!
- Entlohnung (z.B. VP-Stunden)
- Zeitlicher Umfang
- Ausschlusskriterien
- Sonstige Informationen
Aktuelle Studien der Universität Bonn
Studien der Universität Bonn |
---|
Eine Übersicht über die aktuellen Studien der Abteilung für Differentielle und Biologische Psychologie findet ihr immer unter folgendem Link: https://www.unipark.de/uc/Diff_Studien/ |
Auditives und visuelles Vorstellungsvermögen Art der Untersuchung (ggf. Link bei Online-Studie): Online-Experiment (https://bitly.ws/TFst) Erhebungszeitraum: 01.09.23 – 31.10.23 Entlohnung: 0,5-1 VP Zeitlicher Umfang: 20-40 Min. Ausschlusskriterien: keine Sonstige Informationen: Voraussetzungen: Basic Englischkenntnisse Teilnahme nur am Laptop/Computer möglich Kopfhörer erforderlich |
Bilderbewertung und Persönlichkeit Online über den folgenden Link: https://www.soscisurvey.de/bildbewertung_bonn/?q=start Erhebungszeitraum: 07.08.23 – 01.12.23 Entlohnung: 0,5 VP-Stunden und ein Persönlichkeitsfeedback Zeitlicher Umfang: ca. 20-30 Minuten Voraussetzungen: Volljährigkeit, Durchführung am Laptop/PC Sonstige Informationen: Im Rahmen der Studie können auch Bilder vorkommen, die negative Gefühle auslösen. |
Medienkonsum und Persönlichkeit Art der Untersuchung: Online-Studie (Link: https://www.unipark.de/uc/medienkonsum/) Erhebungszeitraum: 22.07.23 – 30.09.23 Entlohnung: Eine Versuchspersonenstunde & Persönlichkeitsfeedback Zeitlicher Umfang: 30-45 Min. Ausschlusskriterien: keine Sonstige Informationen: Für die Teilnahme wird ein Computer/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe benötigt |
Kriminalgeschichten, Angst und Furcht: Ein Vergleich zwischen Konsumentinnen und Nicht-Konsumentinnen Screening, Onlinefragebogen, Labortermin 01.08.23 – offen 3VP Stunden! 2,5-3h Voraussetzungen: Identifikation als weiblich, keine akute neurologische doer psychologische Diagnose, keine Verletzungen im Brustbereich/ der nicht-dominanten Hand, keine Drogen- oder regelmäßiger Medikamentenkonsum (außer Kontrazeptiva) Link zum Screeningfragebogen: https://unipark.de/uc/TCLab1/ |
Wie beeinflusst der Selbstwert unser Verhalten? Art: online, über den folgenden Link: https://www.soscisurvey.de/masterarbeitselbstwert/ Erhebungszeitraum: aktuell bis 30.09.2023 Entlohnung: 1,5 VP-Stunden, zusätzlich verlosen wir einen Amazon-Gutschein im Wert von 25€ Zeitlicher Umfang: ca. 50 Minuten Einschlusskriterien: Volljährigkeit und fließende Deutschkenntnisse (muss kein Muttersprachenniveau sein) Sonstige Informationen: – VP-Stunden werden über E-Mail Angabe am Ende des Fragebogens zugestellt. – In der Studie werdet ihr einige Fragebögen beantworten und ein spannendes online Experiment durchführen. – Kann nur mit Tastatur durchgeführt werden (i.d.R. Laptop). |
NMDA-Studie Link zum Screening-FB: https://www.soscisurvey.de/nmda-screening/?q=NMDA_Screening Art der Studie: Medikamentenstudie (Ketamin) im MRT (Magnetresonanztomographie) Erhebungszeitraum: aktuell bis 01.07.2024 Entlohnung: 75 Euro oder 7 Vp-Stunden Zeitlicher Umfang: 2 Termine jeweils ca. 90 min (ein Screeninggespräch und eine Erhebung mit Ketamin- oder Placebogabe im MRT) Einschlusskriterien: • gesund • 18-50 Jahre alt • rechtshändig • nicht-rauchend • keine Medikamenteneinnahme (außer orale Kontrazeptiva) • Bereitschaft zur Einnahme von Ketamin (Ketamin-Ratiopharm 500 Injektionslösung, Ratiopharm, Ulm, Germany) • MRT geeignet |
NMDA Lab – kognitive und okulomotorische Fähigkeiten & verschiedene Persönlichkeitsfaktoren Link zum Screening Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/nmda-lab Art der Untersuchung: Laboruntersuchung mit Eye-Tracking in der Dietkirchenstraße 28 Erhebungszeitraum: aktuell bis Ende September 23 Entlohnung: 1 VP Stunde & Süßigkeiten (auch vegane) Zeitlicher Umfang: ca. 1h Einschlusskriterien: Studierend oder in Ausbildung 18-40 Jahre alt, gesund Normale oder korrigierte Seh- und Hörfähigkeit Deutsch auf mind. B2-Niveau Nichtrauchend (>10 Zigaretten pro Jahr) Keine regelmäßige Medikamenteneinnahme (Ausnahme: Verhütungsmittel und Schilddrüsenmedikamente) Keine neurologische oder psychiatrische Diagnose Sonstige Informationen: Am Ende des Screeningfragebogens bitte eure Email angeben, damit wir einen Termin vereinbaren können. Falls keine Email kommt, schaut mal, ob sie vielleicht im Spam Ordner gelandet ist. Wir freuen uns auf euch 🙂 |
Heart and Brain Studie Kontakt: Instagram an @heartandbrain.ukb, per Mail über Studien.AGBoecker@uni-bonn.de Art der Untersuchung: MRT-Sport-Studie zur Interaktion von Herz und Gehirn Erhebungszeitraum: Anmeldung ab sofort, Durchführung der Intervention von August/September 2023 bis Februar 2024 Entlohnung: 300€ bei vollständiger Teilnahme sowie auf Wunsch eigene MRT-Bilder/Gesundheitsdaten Zeitlicher Umfang: insgesamt sechs Untersuchungen am Uniklinikum Bonn (1 MRT Untersuchung + 1 Leistungsdiagnostik zu Beginn, nach drei und nach sechs Monaten) zzgl. einer sportmedizinischen Eingangsuntersuchung zu Beginn; das Training (3× pro Woche 30-60min progressives Lauftraining in der Interventionsgruppe ODER 3x pro Woche 30-60min Stretching&Toning in der Kontrollgruppe) kann man flexibel von zu Hause aus machen Einschlusskriterien: Wir suchen gesunde Proband*innen – zwischen 20 und 35 Jahren – die Rechtshänder sind – die in den letzten 6 Monaten nicht regelmäßig Sport getrieben und noch nie einen Leistungssport verfolgt haben – die kein nicht entfernbares Metall im oder am Körper haben sowie keine frischen großflächigen Tätowierungen |
Bonn Pain And Mindfulness Project – spannende Meditationsstudie – Art der Untersuchung: 1. Fragebogen- & Laborerehebung, 2. Achtwöchiges Achtsamkeitsprogramm mit der 7Mind-App, 3. Erneute Fragebogen- & Laborerhebung – Erhebungszeitraum: offen – Entlohnung: 10 VP-Stunden, Zugang für die 7-Mind App, Feedback zur Persönlichkeit und deinem individuellen Verlauf – Zeitlicher Umfang: Ca. 10 Stunden; davon 8 Wochen lang ca. 45 Minuten Meditation (pro Woche) in der 7 Mind App – Einschlusskriterien: – Frauen ab 18 Jahren – entweder keine ODER chronische Schmerzen – keine Wunden oder sensiblen Stellen an den Händen – Besitz eines Smartphones – keine Teilnahme möglich bei: Suizidalität, PTBS, akuter Psychose, Krampfanfällen/Epilepsie, Substanzabhängigkeit, Schwangerschaft – Sonstige Informationen: Bei Interesse schreibt uns sehr gerne eine Mail an: bopaami-project@uni-bonn-diff.de |
Auswirkungen von Pornografie-Konsum bei Frauen – Art der Untersuchtung: Online-Studie, Link: https://www.unipark.de/uc/femalepornconsumption/ – Erhebungszeitraum: 31.04.2023 – Entlohnung: 0.5 VP Stunden bei Thomas Plieger – Zeitlicher Umfang: 20-30 Min – Ausschlusskriterien: mind. 18, weiblich – Sonstige Informationen: Sprache auf Deutsch und Englisch möglich |
LORfMREYE Studie – Art der Untersuchung: pharmakologische fMRT- Studie zur Untersuchung von Lorazepam-Effekten auf Augenbewegungen bei gleichzeitiger Erhebung von Gehirnaktivität; Link zum Screening-Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/LORfMREYE/ – Erhebungszeitraum: ab sofort – Entlohnung: 10 VP-Stunden oder 80€ – Zeitlicher Umfang: Online-Screening ca. 5 Minuten, persönliches Screening im Institut für Psychologie ca. 45 Minuten & zwei Untersuchungen im Abstand von einer Woche im DZNE mit einer Termindauer von jeweils 3 Stunden (davon 2 Stunden Wartezeit, die frei genutzt werden kann) – Einschlusskriterien: gesund; Studierende; 18-40 Jahre alt; rechtshändig; nichtrauchend; keine Medikamenteneinnahme (außer orale Kontrazeptiva oder Schilddrüsenpräparate); keine körperlichen, psychiatrischen oder neurologischen Diagnosen; keine Platzangst; keine Kontraindikation für Magnetresonanztomographie; Bereitschaft zur Einnahme des Benzodiazepins Lorazepam (Tavor®, 1 mg), zu je einer Blutentnahme an den zwei Untersuchungstagen – Sonstige Informationen: Alle Covid-19 Schutzmaßnahmen der Universität Bonn und des Landes NRW werden strengstens eingehalten. DZNE: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen; Venusberg-Campus 1/99, 53127 Bonn |
Aktuelle Studien anderer Universitäten
Studien anderer Universitäten |
---|
Der Einfluss von Empathie und Mimikry auf die Emotionserkennung bei Gesichtern und Emojis Art der Untersuchung: Online-Studie, Link: www.emotionreader.de Erhebungszeitraum: offenes Ende Entlohnung: kostenloses persönliches Feedback zu Ihrer Emotionserkennungsleistung, Empathie-Werten und Persönlichkeit; Verlosung von zehn 25€-Amazon/Thalia-Gutscheinen Zeitlicher Umfang: 45 – 60 min Teilnahmevoraussetzungen: 30+ Jahre; Deutsch als Muttersprache bzw. gute Deutschkenntnisse; Sie haben NICHT an der deutschsprachigen Pilotstudie teilgenommen Sonstige Informationen: Wie gut erkennen Sie Emotionen in Gesichtern und Emojis? Finden Sie es in unserer Online-Studie heraus! Die Inhalte der Studie werden nur auf einem Laptop oder einem PC im Vollbildmodus korrekt angezeigt. Wir bitten Sie deshalb die Studie an einem Laptop oder einem PC durchzuführen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@emotionreader.de. |
„Was schmeckt dir? 3.0“ Art der Untersuchung (ggf. Link bei Online-Studie): https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/proband-innen-fuer-studie-zu-gesundem-essverhalten-gesucht-/2507141494-107-16741?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop Erhebungszeitraum: bis 04.09.2023 Entlohnung (z.B. VP-Stunden): 15€ oder 3 VP-Stunden Zeitlicher Umfang: circa 90 Minuten Ausschlusskriterien: siehe sonstige Informationen Sonstige Informationen: Teilnahmevoraussetzungen Volljährigkeit keine körperlichen Erkrankungen sowie keine Medikamenteneinnahme, die das Ernährungsverhaltenbeeinflussen könnte (z.B. Diabetes, chronische Magenerkrankungen etc.) keine Lebensmittelallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten Mindestens Windows XP oder MAC OS X 10.5 aktuelle Version von Chrome, Firefox, Internet Explorer oder Safari Lautsprecher und Mikrofon oder Headset |
Der Einfluss von Erwartungen auf das Trauererleben – Art der Untersuchung: Online-Studie (Link: https://www.soscisurvey.de/ISEV/?q=qnr2) – Erhebungszeitraum: 01.08.23 – 01.11.23 – Entlohnung: 0.5 Versuchspersonenstunden oder Teilnahme an Gutscheinverlosung (4 x 25€) von Amazon oder Ecobookstore – Zeitlicher Umfang: 25-30 Minuten – Voraussetzungen: Volljährigkeit, fließende Deutschkenntnisse, Trauerfall in den letzten 5 Jahren, der Sie aktuell zeitweise noch beschäftigt oder belastet – Kontakt: caroline.wanza@uni-marburg.de |
Langanhaltende Beschwerden nach einer COVID-19 Erkrankung Onlinestudie mir 2 Messzeitpunkten, über folgenden Link: https://sosci.zdv.uni-mainz.de/Langanhaltende_Beschwerden_COVID/ Erhebungszeitraum: 06.08.2023-15.09.2023 Entlohnung: Zu jedem Messzeitpunkt wird ein 20€ Wunschgutschein verlost. Zeitlicher Umfang ca. 15-30 min (Erfahrene Fragebogenausfüller sind erfahrungsgemäß am unteren Ende) Einschlusskriterien: 16-24 Jahre min. eine frühere Infektion mit SARS-CoV-2 Sonstige Informationen: Es muss eine Email angegeben werden, um zum 2. Studienteil eingeladen werden zu können. |
„Selbstreguliertes Lernen mit Texten“ Art der Untersuchung: Online Studie à Link: https://bildungsportal.sachsen.de/umfragen/limesurvey/index.php/544298?lang=de Erhebungszeitraum: 04.08.2023 – 15.09.2023 Entlohnung: eine Versuchspersonenstunde Zeitlicher Umfang: Ca 35 Minuten Ausschlusskriterien: es dürfen alle teilnehmen, deren Muttersprache Deutsch ist |
Self- and Peer Assessment in Academic Writing Art: Online über den folgenden Link: https://write-assess.com/ Erhebungszeitraum: aktuell bis 30.11.2023 Entlohnung: 20 Euro Zeitlicher Umfang: 1-1.5 Stunden Einschlusskriterien: alle (Bachelor/Master/PhD) Psychologiestudenten/-innen & Master und PhD Studenten/-innen aller Fachrichtungen mit Englischkenntnissen Sonstige Informationen: Ziel dieser Studie ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, das Schreiben eines wissenschaftlichen Abstracts in der englischen Sprache zu üben und Ihr eigenes Schreiben sowie das Ihrer Kommilitonen/-innen zu beurteilen und ihnen Feedback zu geben Ansprechpartnerin: Ecenaz Alemdag (ecenaz.alemdag@mailbox.tu-dresden.de) |
Klimaemotionen und Emotionsregulation Art der Untersuchung (ggf. Link bei Online-Studie): Onlinestudie, Link: https://www.soscisurvey.de/climateemotions2023/ Erhebungszeitraum (bis 14.08.23) Entlohnung (z.B. VP-Stunden): 20 mal 10 Euro Barauszahlung zu gewinnen Zeitlicher Umfang: ca. 30min |
Teste Dein Wissen! Studie zum Zusammenhang von Allgemeinwissen und studienspezifischem Wissen Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/gctest/ Erhebungszeitraum: 17.07.23 – 30.09.23 Entlohnung: 6€ und Feedback zu euren Antworten Zeitlicher Umfang:30 Minuten Einschlusskriterien: mind. 4 Fachsemester Bachelor oder bereits im Master Sonstige Informationen: Bei Fragen schreib gerne eine Email an diffdia.studien@uni-ulm.de |
Bist du ein Koordinationstalent? Art der Untersuchung: Online, über folgenden Link: https://www.soscisurvey.de/test348857/ Erhebungszeitraum: (01.06.2023 – 31.08.2023) Entlohnung: 20 € Amazon-Gutschein Zeitlicher Umfang: 20-25 min. Ausschlusskriterien: keine Sonstige Informationen: unsere spannende Studie, die koordinative Fähigkeiten misst, besteht aus einem Fragebogen, der untersucht, wie effektiv Menschen ein bestimmtes Projekt verwalten. Somit müssen Teilnehmer und Teilnehmerinnen Projektaufgaben aufteilen, sodass Prozesse optimiert und die Auslastung der einzelnen Mitarbeiter:innen besser im Blick behalten werden können. |
Student Sex Survey der Universität Hildesheim – Art der Untersuchung: Online Fragebogen (https://sss.klips-hildesheim.de) – Erhebungszeitraum: open end – Entlohnung: 10x 40m Euro Gutscheinen von wunschgutschein.de – Zeitlicher Umfang: 10-20 min – Ausschlusskriterien: unter 18 Jahren – Sonstige Informationen: Wir, das sind Psychologiestudierende der Universität Hildesheim, suchen nach Proband:innen für unsere Student Sex Survey (SSS). Wir möchten u.a. untersuchen, wie Studierende ihre Sexualität ausleben und welche Erfahrungen sie bereits gemacht haben. |
Studie „Familien- und Erwerbsleben im mittleren Lebensalter” – Art der Untersuchung: Online- Studie: https://www.soscisurvey.de/familienunderwerbsleben/?r=shfsd – Erhebungszeitraum: Mai 2022 bis Mitte 2023 – Entlohnung: zu jedem der fünf Befragungszeitpunkte findet eine Verlosung statt (für die Teilnahme am ersten Messzeitpunkt verlosen wir 5*50 Euro, für die am zweiten Messzeitpunkt 5*100 Euro, für die am dritten Messzeitpunkt 5*150 Euro, für die am vierten 5*200 Euro und für die Teilnahme am fünften Messzeitpunkt 5*250 Euro) – Zeitlicher Umfang: fünf Befragungszeitpunkte, die jeweils 15-30 Minuten dauern Voraussetzung für die Teilnahme: erwerbstätig, mindestens 50 Jahre alt und mindestens ein erwachsenes Kind – Sonstige Informationen: Weitere Informationen gibt es unter: http://www.psych.rwth-aachen.de/projekt-lebensmitte |
„Großeltern sein – Eine Paarstudie“ – Art der Untersuchung: Online- Studie https://www.soscisurvey.de/paarstudiegrosseltern/?r=shfsd – Erhebungszeitraum: Anfang 20221 bis Mitte 2023 – Entlohnung: an beiden Befragungszeitpunkten der Online-Studie verlosen wir 10* 200 Euro pro Paar – Zeitlicher Umfang: zwei Befragungen, zwischen denen vier Wochen liegen, und die jeweils 15-20 Minuten dauern – Voraussetzung für die Teilnahme: Teilnahme von sowohl der Großmutter als auch dem Großvater, die bisher nur ein Enkelkind in der Familie haben, welches nicht älter als 8 Jahre ist – Sonstige Informationen: Weitere Informationen gibt es unter: http://www.psych.rwth-aachen.de/projekt-lebensmitte |
Abakus-Studie – Angebot zur Bewältigung von Prüfungsangst – eine kostenlose Unterstützung für Studierende – Art der Untersuchung: Teilnahme an einem Online-Gruppenprogramm für Personen mit Prüfungsangst; vorher Teilnahme an einem diagnostischen Telefoninterview; außerdem Ausfüllen von Fragebögen vor und nach dem Programm sowie 3 und 6 Monate später – Erhebungszeitraum: ab November 2022 bis voraussichtlich Herbst 2023 – Entlohnung: kostenfreie Teilnahme am Prüfungsangst-Programm – Zeitlicher Umfang: 5 Gruppensitzungen à 2h; außerdem insgesamt ca. 4h für Diagnostik (Interview und Fragebogen-Erhebungen) – Ausschlusskriterien: Teilnehmen können aktive Studierende, die seit mindestens 3 Monaten an Prüfungsangst leiden und deshalb nicht in Behandlung sind. Die Prüfungsangst sollte im Zentrum des Beschwerdebilds stehen. – Sonstige Informationen: Weitere Infos zur Studie erhalten Sie unter https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/pta/pruefungsangst; Kontakt: abakus.psychologie@hu-berlin.de |
PINIE-Studie – Persönlichkeit und individuelle Psychologie – Art der Untersuchung: Online Studie zur Persönlichkeit und individuellen Entwicklung der Universität Basel. https://pinie-studie.ch – Erhebungszeitraum: 01.03.22-01.03.2025 – Entlohnung: Sie erhalten am Ende der Studie eine ausführliche Rückmeldung über Ihre persönliche Entwicklung. Für jede Welle der Studie erhalten Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von €10 oder können an der Verlosung der Hauptpreise im Wert von €2’000 teilnehmen. Ausserdem wird für jeden Tag, an dem Sie teilnehmen, ein Beitrag gespendet. – Zeitlicher Umfang: ca. 60 min. pro Welle – Ausschlusskriterien: 18-40 Jahre alt. Single oder seit mind. 1 Monat und max. 2 Jahren in einer Beziehung. Gute Deutschkenntnisse. – Sonstige Informationen: Die Studie findet über einen Zeitraum von 2.5 Jahren in Form von 7 Befragungswellen im Abstand von 5 Monaten statt. |
Studie zu App-basierter Prävention bei 16-22-Jährigen – Art der Untersuchung: Online-Studie Link zur Studie: https://redcap.link/app.study – Erhebungszeitraum: 01.03.2022 – Ende offen – Entlohnung: Verlosung von 20 Amazon Gutscheinen im Wert von 50€ am Ende der Studie – Zeitlicher Umfang: 3 Stunden, verteilt über einen Zeitraum von 18 Wochen – Ausschlusskriterien: Aktuelle Depressive Episode, aktuelle Generalisierte Angststörung, aktuelle Soziale Angststörung, aktuelle Psychotherapie – Sonstige Informationen: In unserer Studie möchten wir die Wirksamkeit einer App zur Stärkung psychischer Resilienz und Prävention psychischer Störungen testen. Psychische Gesundheit ist besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zentral, da viele Menschen in dieser Altersphase mit neuen Herausforderungen konfrontiert sind und psychische Belastungen erleben. Für unsere Studie suchen wir 16-22-jährige Personen, die häufig grübeln oder sich oft Sorgen machen. Weitere Infos zur Studie gibt es hier: https://www.psy.lmu.de/klin/studienteilnahme/app-praevention/index.html, Kontakt: KlinischePsychologie08@psy.lmu.de |
Der Einfluss des Alterns auf Planungsfähigkeit – Online Experiment: www.redcap.link/weltraumreisen – Durchführungszeitraum: ab sofort – Aufwandsentschädigung: 25€ – 35€ – Zeitlicher Aufwand: ca. 2,5 h – Einschlusskriterien: Frauen und Männer im Alter von 18-35 und 65-75 Jahren, Zugang zu einem internetfähigem PC, Laptop oder Tablet (mit externer Tastatur) |